Mit dem Kulinarischen Kalender 2019 verneigt sich die Firma „ars navigandi“ tief vor den »Erfindern der Seefahrt« – den Polynesiern*. weiter lesen
Im Zuge des „Kulinarischen Kalender 2019“ entstand die Schriftart TikiType.
weiter lesen
Graphische Gestaltung des Solo Album „Room of Silence“ des Münchner Jazz Musikers Chris Gall. Die Gestaltung spielt mit dem Umkehren bekannter Perspektiven und Wahrnehmungen. Durch die wunderbar Fotogestaltung von Mike Meyer wird der „Room of Silence“ zu einer leisen Einladung zum Betreten dieses ganz besonderen Raumes. weiter lesen
Cover-Gestaltung für das Album „Cosmic Playground“ des Chris Gall Trio. weiter lesen
In diesem Jahr schreibt ars navigandi unseren Freunden, Partnern, Kunden und Crew-Mitgliedern Postkarten aus der Heimat der Gewürze. Auf jeder Postkarte wird jeweils ein Gewürz vorgestellt und illustriert. weiter lesen
Wer sucht, der findet. Schicken Sie ihre Nutzer auf Landgang zu unserer sagenhaften Schatzinsel um nach Schätzen zu suchen. weiter lesen
Dies ist mein erstes Projekt um das elektronische Löten anhand einer Gurkenglas-Beleuchtung auszuprobieren. weiter lesen
Umsetzung des Semesterprogramms für das Paoso – die Katholische und Evangelische Hochschulgemeinde (KHG und EHG) in München-Pasing. Das zwölfseitige Programmheft, im Leporellofalz, erscheint halbjährlich und bietet Ein- und Überblick über die vielfältigen Angebote der Hochschulgemeinde. weiter lesen
Für die Gestaltung der Rätsel innerhalb der Online-Schatzkarte ars navigandi treasure map übernimmt je ein in Origami-Falttechnik erstelltes Tier, als Botschafter jedes Landes, die Fragestellung. weiter lesen
Treasure Type ist eine Schreibschrift mit historischem Character. Die mit Feder und Tinte geschriebene Schrift hat durch ihre Richtungswechsel einen dynamischen und persönlichen Charakter. weiter lesen
»Die wahren Schätze sind schöne Reiseerinnerungen!« unter diesem Thema veröffentlicht die ars navigandi GmbH ihr Kalendarium der kartographierten Erinnerungen 2017. weiter lesen
Der digitale Agentur-Goldfisch „Sharky“ präsentiert am Messestand auf der LEARNTEC das show reel der Firma ars navigandi GmbH. weiter lesen
Mit diesem Tischkalender bereisen Sie kulinarisch die Sieben Weltmeere. Die 14 Spezialitäten im kulinarischen Kalendarium 2016 bietet jeden Monat entweder ein Koch- oder ein Cocktailrezept, das hilfreich gegen Skorbut ist. weiter lesen
„Seven Oceans“ ist eine Sammlung von sieben handgemachten Headline Schriften. Die einzelnen Schriftarten haben einen handgemachten, dekorativen und antiken Charakter und sind, bis auf die Schriftart „Pazifik“ im Versalsatz angelegt. weiter lesen
Logo Entwicklung um ein konstantes Wiedererkennungszeichen zu schaffen und bestimmtes Markenbild zu kommunizieren.
weiter lesen
Umsetzung eines Iconfont der, neben zusätzlichen Icons für die Benutzeroberfläche auch eine Anzahl an nautischen Symbolen bereit hält. weiter lesen
Graphische CD-Cover-Gestaltung für das Solo Album PIANO SOLO des Münchner Jazz Musikers Chris Gall. weiter lesen
Die Amsel Antiqua ist eine handgeschriebene Renaissance-Antiqua. Ihr Duktus hat einem warmen, antiken Character. weiter lesen
Spielen bedeutet immer wieder Neues entdecken – gerade im GameDesign trifft das meiner Meinung nach besonders zu. weiter lesen
„Goldene Galaxien“ sind sternenförmige Objekte die blattvergoldet wurden. Sie finden Verwendung als Anhänger oder Ohrschmuck. weiter lesen
Interessant bei der Gestaltung von T-Shirts finde ich die vielfältigen Möglichkeiten zwischen grafischer Umsetzung, Illustration und Typografie. weiter lesen
Gocco Druck von Postkarten und kleinen Auflagen von Visitenkarten, die den typischen Siebdruck-Charm ausstrahlen. weiter lesen
Gestaltung verschiedener Poster und Posterserien zu unterschiedlichen Tehmengebieten. weiter lesen
Impressionen aus dem Nymphenburger-Park in München. Aufgenommen mit der Kleinbildkamera „LOMO Compact Automat“ (LC-A) der Sankt Petersburger Firma Lomo. weiter lesen
Analog-Fotografien, aufgenommen mit der Canon Ftb als eine Liebeserklärung an dieses Instrument. weiter lesen
TOONS ON AIR ist eine Online-Anwendung, die es ermöglicht, ein Sprechstück in verteilten Rollen in Echtzeit einzusprechen. weiter lesen
Im Rahmen des Studien-Projekts “Phantastische Lettern” entstand “Nudel Notation”: die Entwicklung eines Zeichensystems für Hexenformeln. weiter lesen